Unsere Wirkungsziele spiegeln den umfassenden Ansatz der FIRST LEGO League wider, der Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise fördert, gleichzeitig die MINT-Bildung an Schulen stärkt und eine langfristige Begeisterung für technologische und naturwissenschaftliche Themen weckt.

  • Begeisterung für MINT
    Wir wecken MINT-Interesse durch spielerisches Lernen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 16 Jahren.
  • Entwicklung zentraler Fähigkeiten
    Die Teilnehmenden erlernen essenzielle Kompetenzen wie Programmieren, Konstruieren, Forschen, Präsentieren und Teamarbeit, die sie sowohl in der Schule als auch im späteren Berufsleben anwenden können.
  • Verbesserung des MINT-Unterrichts
    Schulen erhalten durch die FIRST LEGO League Impulse, ihren Unterricht praxisorientierter, fächerübergreifender und kreativer zu gestalten, wodurch die Qualität der MINT-Bildung steigt.
  • Nachhaltiges Lernen mit Zukunftsperspektive
    Das Programm vermittelt Wissen und Fertigkeiten für ein lebenslanges Lernen und fördert die berufliche Orientierung im MINT-Bereich an Schulen.
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    Unsere Teilnehmenden lernen komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Lösungen für Probleme zu finden, für ein verantwortungsvolles Handeln in der Zukunft.

Unser MINT-Programm FIRST LEGO League wirkt nachhaltig! Die quantitativen Daten für unsere Wirkungsdarstellung erheben wir durch die Anmeldedaten der Teams und Klassen. Um die qualitative Wirkung zu messen, setzen wir am Ende jeder Saison einen Online-Fragebogen ein, ergänzt durch Kurzberichte, Interviews und Anekdoten, die uns wertvolle Einblicke in die individuelle Entwicklung und Begeisterung der Teilnehmenden geben.

Teilnahmestatistik Saison 2023/24

FIRST LEGO League Explore

FIRST LEGO League Challenge

Wir unterstützen neue Teams und Klassen

Gemeinsam mit Stiftungen und Unternehmen fördern wir Teams und Klassen, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am Bildungsprogramm zu ermöglichen. Wir möchten die Zugänglichkeit zu hochwertigen MINT-Angeboten und somit die Chancengleichheit von SchülerInnen erhöhen.

Förderungen in der Saison 2023/24
FIRST
LEGO League Explore

29 Teams & 55 Klassen

Förderungen in der Saison 2023/24
FIRST
LEGO League Challenge

78 Teams & 387 Klassen

„Ich habe die FIRST LEGO League vor sieben Jahren ken­nengelernt und war sofort begeistert von dem Konzept. Aus pädagogischer Sicht ist es ein echter Erfolg! Die Kinder haben die Möglichkeit, sehr komplexe Aufgaben zu lösen, ohne sich dessen bewusst zu sein, und erleben Forschung wie kleine Ingenieure. Was mich am meisten fasziniert, ist die Entwicklung der Kinder und ihre Freu­de an neuen Dingen zu sehen.“

Sabrina Chapuis, Coachin eines FIRST LEGO League Explore Teams, Schweiz


"Inmitten der verschneiten Berge rund um Davos war dieses Finale zweifellos etwas ganz Besonderes. Für die Teams war es ein einzigartiges Erlebnis, ihre Projekte in einem so renommierten Kongresszentrum zu präsentieren, das normalerweise Schauplatz bedeutender globaler Diskussionen ist. Als Juror, der schon bei mehreren Wettbewerben während der Saison dabei war, war es faszinierend zu beobachten, wie sich die Teams weiterentwickelt haben. Gleichzeitig war es aufregend, neue Teams zu treffen, die frische, innovative Ideen mitbrachten und die Dynamik des Wettbewerbs bereicherten."

Jakub Stříbrný, FIRST LEGO League Challenge Juror und ehemaliges Teammitglied, Entwickler, Berlin


„Durch die Ausrichtung der Veranstaltung in Kombination mit Lehrkräfte Fortbildungen, wurden in den vergangenen 10 Jahren neue Teams an Schulen gegründet und der Bereich Robotik AGs in den Schulen gestärkt."

Sandra Blum, Regionalpartnerin aus Fulda


„Das Projekt und die Kinder unserer Schule sind einfach unglaublich! Seit drei Saisons sind sie mit Feuereifer bei FIRST LEGO League Explore dabei. Was als kleines Team mit sechs Kindern begann, ist mittlerweile zu 15 Teams aus der 4. Klassenstufe herangewachsen. Und wir wollen noch weiter wachsen – unser Ziel sind 25 Teams von der ersten bis zur vierten Klasse. Das Interesse der Kinder ist einfach riesig! Für mich ist es einfach überwältigend zu sehen, mit wie viel Freude und intrinsischer Motivation die Kinder in der Schule und im Hort dabei sind!“

David Uhlig, Erzieher, Hort der Grundschule am Leutzscher Holz, Leipzig

76 %

der Teilnehmenden konnten durch die Teilnahme am Programm ihre Fähigkeiten im MINT-Bereich verbessern.

86 %

der Explore Coaches würden FIRST LEGO League Explore weiterempfehlen.

84 %

der Teilnehmenden konnten durch die Teilnahme am Programm ihre Fähigkeiten im MINT-Bereich verbessern.

96 %

der Challenge Coaches würden FIRST LEGO League Challenge weiterempfehlen.

Unsere Wirkungsberichte

Gemeinsam für Bildung und Innovation!
Wir kooperieren mit Unternehmen, Stiftungen und Ministerien.