
Hintergründe
Quellen & Links zum Thema
Forschungsprojekt zurück zur Übersicht
Auf dieser Seite Einleitung Expertenliste Videos Websiten & Links Bücher

Einleitung
Um euch die Anfangsrecherche zum Forschungsprojekt zu erleichtern, bieten wir euch eine kleine Auswahl an Büchern, Links und sonstigen Hinweisen an. Nutzt für die weitere Recherche zum Thema auf jeden Fall auch Bibliotheken, andere Schulen, die lokale Verwaltung, Museen oder Freizeitzentren. Mit Experten in Kontakt zu treten, ist auch ein guter Weg, um mehr über das diesjährige Thema zu erfahren.
Einige unserer vorgeschlagenen Quellen wurden für Erwachsene entwickelt. Bittet euren Coach um Hilfe, wenn ihr Schwierigkeiten beim Verstehen der Texte und Videos habt bzw. wenn der Wortschatz zu kompliziert ist. Die Arbeit Anderer zu besprechen, kann helfen, das Thema besser zu verstehen – dies gilt für Teammitglieder und Coaches gleichermaßen.
Werft auch mal einen Blick auf die englischen Quellen, die teilweise etwas umfangreicher sind.

Expertenliste
Einen Experten zu befragen, ist eine tolle Möglichkeit, um:
- mehr über das Thema dieser Saison zu erfahren.
- Ideen für euer INTO ORBITSM Problem zu finden.
- Informationsquellen zu entdecken, die euch bei eurer Recherche helfen.
- Feedback für eure innovative Lösung zu erhalten.
Beispiele für unterschiedliche Experten
Überlegt, mit welchen Leuten ihr in Kontakt treten könnt, die in den folgenden Berufen arbeiten. Überlegt, ob euch weitere Berufe einfallen, um sie der Liste hinzuzufügen. Viele Webseiten von Unternehmen, Fachverbänden, Behörden und Universitäten enthalten Kontaktinformationen zu Experten.
Beruf |
Was machen sie? |
Wo arbeiten sie? |
Luft- und Raumfahrtingenieur |
Luft- und Raumfahrtingenieure entwerfen Raumfahrzeuge, Raketen, Flugzeuge und Satelliten. Sie simulieren und testen auch den Flug dieser Fahrzeuge, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und für die Besatzungen sicher sind. |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen, Luft- und Raumfahrtunternehmen, Universitäten (D: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, AT: Agentur für Luft- und Raumfahrt) |
Spezialist für Luft- und Raumfahrtausbildung |
Fachleute für Luft- und Raumfahrtausbildung sind Experten, deren Aufgabe es ist, das Wissen über Weltraumforschung und -flug den Schülern, Lehrern und der Öffentlichkeit weiterzugeben. |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen, Museen und Wissenschaftszentren |
Astrogeologe und Geologe |
Geologen sind Wissenschaftler, die den Boden, Gesteine und die flüssige Materie auf der Erde untersuchen. Astrogeologen untersuchen die gleichen Dinge, nur konzentrieren sie sich auf den Mond, andere Planeten, Kometen, Asteroiden und Meteoriten. Wenn euer Projekt die Erforschung der Geologie anderer Himmelskörper ist, könnt ihr auch mit Geologen sprechen, die sich mit der Geologie der Erde befassen. |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen, Universitäten, Regierungsbehörden; Behörden der Stadt- und Raumplanung oder der Wasserwirtschaft, im Tief- und Bergbau, in Ingenieurbüros |
Astronaut |
Astronaut ist der Begriff, der in den USA und vielen europäischen Ländern verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die in den Weltraum reist. |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen: die NASA, die Europäische Weltraumorganisation (ESA), die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) usw. |
Astronom |
Ist ein Wissenschaftler, der Sterne, Monde, Planeten, Galaxien und andere Objekte im Weltraum erforscht. |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen, Universitäten, Museen und Wissenschaftszentren |
Flugmediziner |
Flugmediziner überwachen den Gesundheitszustand von Piloten und Astronauten. Sie beobachten die einzigartigen Auswirkungen, die Luft- und Raumfahrt auf den menschlichen Körper haben können. Während einer Weltraummission arbeiten Flugärzte in der Missionskontrolle, um alle gesundheitlichen Fragen zu beantworten. (Wenn ihr nicht die Möglichkeit habt, mit einem Flugmediziner zu sprechen, versucht, mit anderem medizinischen Fachpersonal Kontakt aufzunehmen, das Erfahrungen auf dem Forschungsgebiet haben könnte.) |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen, Universitäten, Medizinische Hochschulen, Krankenhäuser und Kliniken |
Kosmonaut |
Kosmonaut ist der Begriff, der in Russland und vielen Ländern der ehemaligen Sowjetunion verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die in den Weltraum reist. |
Roscosmos, die russische Weltraumagentur |
Lebenserhaltungs-spezialist |
Ein Wissenschaftler, Forscher oder Techniker, der sich auf die Untersuchung der Systeme konzentriert, die erforderlich sind, um Menschen in unwirtlichen Umgebungen gesund und produktiv zu halten. Wenn der Lebenserhaltungsspezialist in der Raumfahrtindustrie arbeitet, könnte er in eine Reihe von Bereichen involviert sein, wie Luft- oder Wasserqualität, menschliche Physiologie, in der Produktion von Astronautennahrung, in die Entwicklung von Raumanzügen oder deren Wartung, in das Abfallmanagement und so weiter. |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen, medizinische Hochschulen |
Metallbauer/ Metalltechniker/ |
Ein Techniker, der spezielle Werkzeuge verwendet, um hauptsächlich Metallteile herzustellen. Sie sind in der Luft- und Raumfahrtindustrie und der Weltraumforschung von entscheidender Bedeutung, da ein Großteil der modernen Luft- und Raumfahrzeuge aus Metallen wie Aluminium besteht. |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen, Luft- und Raumfahrtunternehmen, Unternehmen aus der Metallverarbeitung |
Mathematiker |
Ein Wissenschaftler, der ein umfassendes Wissen über Zahlen, mathematische Operationen, Formen, Umrechnungen und Datensammlungen besitzt. Mathematiker unterstützen oft andere Wissenschaftler und Ingenieure bei ihrer Arbeit und sind besonders in der Luft- und Raumfahrttechnik von Bedeutung. |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen, Universitäten |
Physiker |
Ein Wissenschaftler, der untersucht, wie Energie und Materie zusammenwirken. Sie untersuchen die Bausteine des Universums wie Atome und subatomare Teilchen. Andere befassen sich mit der Kosmologie. Das ist die Analyse der Struktur und der Ursprünge des Universums und damit auch von Sternen und Galaxien. |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen, Universitäten |
Psychologe |
Ein Psychologe ist ein Wissenschaftler, der menschliches Verhalten studiert. Astronauten arbeiten in einer sehr außergewöhnlichen Umgebung. Es ist für sie daher sehr wichtig, psychisch gesund zu bleiben und ein gutes Klima zwischen den Crewmitgliedern aufrechtzuerhalten. In Raumfahrtprogrammen suchen Psychologen Wege, wie Weltraumforscher psychisch gesund bleiben. |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen, Universitäten, Schulberater und Sozialarbeiter, private Therapeuten |
Raumfahrt-Kontrolleur |
Ein Raumfahrt-Kontrolleur ist ein Wissenschaftler oder Techniker, der bemannte oder nicht bemannte Weltraummissionen von der Erde aus überwacht. Er stellt sicher, dass Dinge wie Navigation, Stromversorgungssysteme, lebenserhaltende Maßnahmen und Kommunikation ordnungsgemäß funktionieren. |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen |
Schweißer |
Schweißer ist eine Berufsbezeichnung für einen Beruf in der Metallverarbeitung. Schweißer montieren bzw. verbinden Anlagen- und Konstruktionsbauteile unter Verwendung unterschiedlicher Schweißverfahren. Die zu verbindenden Werkstoffe sind Metalle (z. B. Stahl, Aluminium, Messing, Edelstahl etc.), aber auch bestimmte Kunststoffsorten, wie zum Beispiel Polymere. Hierfür verwenden sie unterschiedliche Techniken. Erfahrene Schweißer sind für den Bau von Raumfahrzeugen unerlässlich. |
Nationale oder internationale Raumfahrtagenturen, Luft- und Raumfahrtunternehmen, metallverarbeitende Unternehmen |
Taikonaut |
Taikonaut ist der in China verwendete Begriff, um eine Person zu beschreiben, die in den Weltraum reist. |
Chinesische Nationale Raumfahrtverwaltung |
Nutzt die Expertenliste, um weitere Ideen zu sammeln. Gibt es Leute in eurer Nähe, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie arbeiten, oder Forscherinnen und Wissenschaftler, die Experten in diesen Bereichen sind?
Schaut euch in eurem Bekanntenkreis um. Es gibt gute Chancen, dass jemand in eurem Team einen Fachmann kennt, der in der Luft- und Raumfahrt arbeitet oder Fragen zu Gesundheitsthemen beantworten kann. Bittet eure Familien, Freunde oder Mentoren, darüber nachzudenken, ob sie jemanden aus diesen Bereichen kennen. Sie können euch auch helfen, indem sie einen Wissenschaftler oder Ingenieur finden, der bereit ist, mit eurem Team per E-Mail oder Webkonferenz zu kommunizieren. Erstellt eine Liste mit Personen, die ihr interviewen möchtet.
Wie solltet ihr fragen?
Wählt einen oder mehrere Experten von eurer Liste aus. Wer könnte euch helfen, mehr über das Thema zu erfahren? Recherchiert ein wenig über die jeweilige Arbeit der Experten und welche Anknüpfungspunkte es zum diesjährigen Thema gibt. Überlegt, welche Fragen ihr in einem Interview stellen möchtet. Kontaktiert gemeinsam den Experten, den ihr euch ausgesucht habt. Erklärt kurz FIRST® LEGO® League und informiert über eure Forschungsziele. Fragt, ob es möglich ist, ein Interview zu führen.
Was solltet ihr fragen?
Bereitet eine Liste mit Fragen für das Interview vor. Beachtet dabei folgendes:
- Nutzt die Recherchen, die Ihr bereits über den Experten angestellt habt. Es ist wichtig, Fragen zu stellen, die derjenige auch beantworten kann.
- Behaltet eure Forschungsfrage im Auge. Stellt Fragen, die euch helfen, mehr über euer Thema zu erfahren und eine innovative Lösung zu entwickeln.
- Haltet die Fragen kurz und spezifisch. Je direkter eure Fragen sind, desto nützlichere Antworten werdet ihr erhalten.
- Bittet nicht den Experten, für euch eine Lösung zu finden. Die Lösung des Problems muss die Arbeit eures Teams sein. Wenn ihr bereits eine innovative Lösung habt, ist es in Ordnung, euch ein Feedback zu der Idee geben zu lassen.
Fragt den Experten am Ende des Interviews, ob ihr ihn oder sie erneut kontaktieren dürft. Es könnten sich später weitere Fragen ergeben. Vielleicht wäre der Experte bereit, sich mit euch noch einmal zu treffen, euch eine Führung zu geben oder eure Lösung zu überprüfen. Habt keine Angst, zu fragen!
Denkt daran, während der gesamten Zeit Gracious Professionalism® zu leben und dankt dem Experten für seine Zeit!

Videos
www.zdf.de/kinder/logo/die-geschichte-der-raumfahrt-100.html
Der Raumfahrt-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi:
www.youtube.com/watch?v=COOx2vrSxzI

Websiten & Artikel
www.welt.de/wissenschaft/article176551417/Saturnmonde-Warum-Atlas-und-Pan-wie-Ravioli-aussehen.html
www.think-ing.de/schueler-studierende/die-welt-von-morgen-gestalten/was-bewegen/mobilitaet/von-teneriffa-zum-mond
www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10002/
Raumfahrt: www.helles-koepfchen.de/?suche=raumfahrt
Reise ins All: www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/raumfahrt/-/id=36062/gn3oz6/index.html
Weltall und Raumfahrt: www.blinde-kuh.de/catalog/weltall-raumfahrt.html

Bücher
Titel | Autor |
Planeten und Raumfahrt, WAS IST WAS Band 016 |
Manfred Baur, Tessloff, 2013 www.wasistwas.de/planeten-und-raumfahrt.html |
Sterne: Wunder des Weltalls, WAS IST WAS Band 006 |
Manfred Baur, Tessloff, 2014 |
Mond: rätselhaft und mächtig, WAS IST WAS Band 021 |
Manfred Baur, Tessloff, 2014 |
Weltraum für clevere Kids |
Peter Bond, Dorling Kindersley Verlag, 2011 |
Galaxy Girls: 50 Amazing Stories of Women in Space (Engl.) |
Libby Jackson, Harper Design, 2011 |