Internationale Qualifikationen – Ein globaler Saisonabschluss!

von Stefanie Sieber

In diesem Jahr haben besonders viele Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Chance, sich auf internationalem Parkett zu beweisen und die Saison bei spannenden FIRST LEGO League Events weltweit gebührend abzuschließen. Insgesamt 19 Teams aus der DACH-Region sind bis zum Ende des Sommers auf internationalen Wettbewerben unterwegs – eine tolle Gelegenheit für Austausch, neue Freundschaften und den Blick über den Tellerrand hinaus.

Hier ein Überblick über die Events und die Teams, die für unsere Region an den Start gehen:

🔹 FIRST Championship (16.–19. April, Houston, USA) → Challenge: Heldele EAG6 and a half man (DE), Bluetooth Brothers (DE), FIS Warrior Bots (DE), Future Stars (AT), Les Poiscailles (CH) → Explore: FIS Warrior Bots (DE)

🔹 Open International Championship Greece (02.-04. Mai) → reloaded (DE), Strg+R(obotics) (DE), Let‘s Robot (AT), SharkyBot (CH)

🔹 Open Africa Championship South Africa (07. - 09. Mai) → mindfactory (CH), manosapiens (DE), Heldele Robotics (DE), FFLish (DE)

🔹 Western Edge Open (30. Mai -01. Juni, USA) → HFG-RoboS (DE)

🔹 WPI Open (13. - 15. Juni, USA) → rhsRobotX (DE)

🔹 Florida Sunshine Invitational (24.-28. Juni, USA) → GarsControl Senior (DE)

🔹 Asia Pacific Open (03.-06. Juli, Australien) → Fluffy (CH), GO ROBOT (DE)

Einige dieser Events suchen noch engagierte Volunteers, die mit ihrer FIRST LEGO League Erfahrung unterstützen möchten. Wenn du Zeit und Lust hast, Teil eines internationalen Events zu werden und hinter die Kulissen zu blicken, melde dich gern! Wichtig: Die Reisekosten müssen selbst getragen werden. 👉 Alle Infos, Kontakte und Links zu den Events findest du hier auf unserer Website: www.first-lego-league.org/de/saison-2024-25/internationale-wettbewerbe.

Wir wünschen allen teilnehmenden Teams eine gute Reise, viel Erfolg und vor allem jede Menge Spaß auf den internationalen Bühnen! 💪🌍🤖

Zurück zur Newsübersicht

Gemeinsam für Bildung und Innovation!
Wir kooperieren mit Unternehmen, Stiftungen und Ministerien.