Für das FIRST LEGO League Finale D-A-CH in Siegen wünschen wir uns ein respektvolles, inklusives und sicheres Umfeld. 

Das Awareness-Konzept wurde in Zusammenarbeit zwischen Hörnberger-Eventtechnik und HANDS on TECHNOLOGY e.V. entwickelt. Es setzt sich für einen respektvollen Umgang ein und bietet Unterstützung bei diskriminierendem oder grenzüberschreitendem Verhalten. 

1. Was bedeutet Awareness?

„Awareness bezeichnet das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit für Situationen, in denen die Grenzen anderer überschritten werden oder wurden. Alle Formen von Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt können dabei eine Rolle spielen, es geht aber auch um Sensibilität für das Wohlbefinden einer Person. 

Awareness-Arbeit zielt darauf ab, dass sich alle Menschen unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Hautfarbe, Herkunft, Aussehen und körperlichen Fähigkeiten möglichst wohl, frei und sicher fühlen können. Grenzüberschreitende Situationen und (sexualisierte) Gewalt sollen durch Bewusstmachung von Strukturen und deren Reflexion bereits im Voraus verhindert werden. Wenn sie doch auftreten, gibt es geschultes Personal, an das sich betroffenen Personen wenden können, um Beratung, Unterstützung und gegebenenfalls Hilfe zu bekommen.“  (Quelle: https://awareness-akademie.de/glossar/)
 

2. Ziele des Awareness-Konzepts

Sicherheit und Wohlbefinden
  • Wir setzen uns für einen sicheren Raum ein, in dem sich alle wohlfühlen. 
  • Das Event soll Schutz vor Diskriminierung, Belästigung oder unangemessenem Verhalten bieten. 
  • Klare Ansprechpersonen für Fragen oder Probleme sind im Einsatz. Im Awareness-Team engagieren sich Volunteers und die Organisatoren für die Dauer des gesamten Events. 
Respekt und Inklusion
  • Wir wünschen uns einen respektvollen Umgang miteinander. 
  • Seid sensibel für Vielfalt und unterschiedliche Bedürfnisse von Menschen. 
  • Wir setzen uns für ein starkes Gemeinschaftsgefühl ein, damit sich alle willkommen fühlen. 
Unterstützung und Hilfsangebote
  • Das Awareness-Team für das Event besteht aus geschulten Ansprechpersonen. Volunteers in pinken Westen helfen bei Fragen oder Problemen weiter. 
  • Wir stellen Notfallkontakte für akute Probleme bereit. Kristina und Niklas sind während des gesamten Events telefonisch erreichbar. 
  • Alle Juror:innen, Schiedsrichter, Gutachter:innen und Coaches wurden über das Awareness-Konzept informiert und für das Thema sensibilisiert. 
  • Wir fördern eine offene Kommunikationskultur. Fragt nach, wenn ihr Hilfe braucht. 
Förderung eines positiven Miteinanders
  • Wir ermutigen alle Teilnehmenden zu Fairness, Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung. 
  • Eine gute Zusammenarbeit, Empathie und Achtsamkeit sind uns wichtig. 
  • Wir schaffen Klarheit durch feste Regeln und gut erreichbare Ansprechstellen, um Konflikte zu vermeiden. 

Das Awareness-Konzept trägt aktiv dazu bei, dass die Veranstaltung eine positive und wertschätzende Erfahrung für alle wird.  

Alle Teilnehmenden, Betreuenden, Volunteers und Besucher:innen sollen sich danach richten und zu einem respektvollen und sicheren Event beitragen.

3. Wie und wann kann man sich melden? 

Bei Problemen, Konflikten, unangenehmen Erlebnissen, etc. wende dich an unser Awareness-Team in den pinken Westen oder rufe eine dieser Nummern an. Wir helfen dir weiter.

Kristina: 0155 60 87 50 27  
Niklas: 0155 60 87 50 29  

Dein Anliegen behandeln wir vertraulich und lösungsorientiert. 

4. Weitere Maßnahmen & Unterstützung vor Ort 

  • DerCode of Conduct des FIRST LEGO League Finales in Siegen wird am Freitag zur Eröffnung von verschiedenen Vertreter:innen vorgelesen. 
  • Du fühlst dich überfordert, brauchst einfach mal eine Pause oder einen Rückzugsort? Am Info-Stand erhältst du den Schlüssel für den Ruheraum - D405.  
  • Hygienekörbchen mit Deo, Slipeinlagen und Tampons, Handcreme, Hygienespray, etc. erhältst du auch am Info-Stand zum Ausleihen. Sprich uns gern an. 
  • Ersthelfer und Ersthelferinnen sind verfügbar. Bei körperlichen Beschwerden oder Verletzungen ist direkte Hilfe vor Ort. 

Gemeinsam für Bildung und Innovation!
Wir kooperieren mit Unternehmen, Stiftungen und Ministerien.