
Saisonthema
Ein Überblick, was die Teams in der Saison 2019/20 erwartet
Auf dieser Seite Kurzbeschreibung Aufgabenvideo Grußwort der Schirmherrin


Gestaltet das Bauen der Zukunft
Achtung: An alle Baumeister! Wir brauchen eure Hilfe, um uns Orte zum Leben und Arbeiten für alle Menschen auszudenken und zu bauen! Kombiniert in der Saison 2019/2020 BOOMTOWN BUILDSM eure Fähigkeit, Probleme zu lösen, mit eurer Kreativität, und gestaltet eine bessere Zukunft – gemeinsam mit euren Freunden.
Willkommen in Boomtown
Aufgaben

Nutzt eure Phantasie und LEGO® Education WeDo 2.0, um euer BOOMTOWN BUILDSM Modell zu entwerfen und zu programmieren. Haltet in eurem Ingenieurs-Notizbuch fest, was ihr lernt, und zeigt es auf dem Forschungsposter.
Mehr Informationen und Tipps findet ihr in euren gedruckten Ingenieursnotizbüchern und euer Coach im Teamleitfaden - diese erhaltet ihr nach Anmeldung mit dem Motivationsset.
Grundwerte

Ingenieurs-Designprozess

Die Teams werden den Ingenieurs-Designprozess anwenden, um die BOOMTOWN BUILDSM Aufgaben zu bearbeiten. Die vier Teile dieses Prozesses sind:
• Erforscht ein Problem.
• Entwickelt (eine) Lösung(en).
• Testet die Lösung(en).
• Teilt mit anderen, was ihr lernt.
Für diesen Prozess gibt keine feste Reihenfolge gibt. Ihr könnt einige oder alle Teile während eurer Teamtreffen mehrmals durchlaufen.

Grußwort Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung & Forschung

Über 60 Millionen Menschen leben in Deutschland heute in Städten: Das ist eine unheimlich große Zahl. Es werden täglich mehr, denn Städte ziehen Menschen an. Wir wollen, dass Städte lebenswert und sauber sind. Dass der Verkehr fließen kann und wir uns klimafreundlich und sicher mit Energie versorgen. Wie gelingt uns das? Welche Architektur brauchen wir dafür? Und wie wollen wir eigentlich in Zukunft zusammenleben, in den Citys und Boomtowns?
Als „City Shaper“ oder „Boomtown Builder“ dürft ihr Ideen entwickeln. Nehmt die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften mit in die Schule und tragt sie weiter durch euer Leben. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – sind nicht nur Schulfächer. Sie sind die Grundlage für unseren Alltag: In Smartphones steckt MINT, in Häusern und in Autos.
Deutschland ist stark in Wissenschaft, Forschung und Innovation – auch im Vergleich mit anderen Ländern. Damit das so bleibt, brauchen wir mehr junge Menschen, die sich für MINT begeistern. Gemeinsam mit euch wollen wir die Zukunft gestalten: Wir erforschen, wie künstliche Intelligenz dem Menschen dienen kann, wie uns die Digitalisierung die Arbeit erleichtert, wie wir uns nachhaltiger fort bewegen oder wie wir mit intelligenten Speichern für Wind- und Sonnenstrom das Klima schützen können. Hiermit bauen wir an der Zukunftsstadt. In diesem Wissen liegt unsere Zukunft.
Mit unserem Instagram-Kanal @mintmagie zeigen wir, wie MINT die Welt verzaubert. Bei FIRST® LEGO® League zeigt ihr uns, was in euch steckt! Postet gern eure selbst gebastelten Prototypen unter #mintmagie und teilt sie mit der Welt. Für diese neue Wettbewerbsrunde wünsche ich euch viel Spaß, innovative Ideen und viel Erfolg
Anja Karliczek
Mitglied des Deutschen Bundestages
Bundesministerin für Bildung und Forschung