Lerne, wie du Kinder und Jugendliche optimal auf die FIRST LEGO League vorbereitest! Die Workshops helfen dir, Technik und Teamarbeit spannend zu vermitteln.

Vorteile der Fortbildungen

🚀 Praxiserfahrung

Lernen durch direktes Anwenden

🤖 Technik & Teamwork

Einführung in FIRST LEGO League & LEGO Education SPIKE

📚 Material & Support

Zugriff auf Lehrmaterialien & Unterlagen

💡 Austausch & Inspiration

Vernetzung mit anderen Coaches und Lehrkräften

[Leipzig - AUSGEBUCHT]
Tech4Vision - FIRST LEGO League Challenge
(Workshop 1 von 3)

Die Teilnehmenden lernen die Geschichte, Ziele und den Ablauf des innovativen MINT-Angebots kennen. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Phasen des Wettbewerbs, darunter das Forschungsprojekt, das Roboterdesign und das Robot-Game. In der zweiten Hälfte des Workshops lernen die Teilnehmenden die vielfältigen Möglichkeiten des LEGO Education SPIKE Prime Robotik-Sets kennen. Die Teilnehmenden programmieren den Roboter in ersten praktischen Anwendungen. Gemeinsam diskutieren wir über pädagogische Ansätze, Lehr- und Lernziele der FIRST LEGO League Challenge und wie sie zur Entwicklung wichtiger Fähigkeiten und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler beitragen.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

[Leipzig]
Tech2Teach - FIRST LEGO League Explore
(Workshop 1 von 3)

Die Teilnehmenden lernen die saisonspezifischen Materialien kennen und erfahren durch praktische kurze Übungseinheiten die vielseitigen fächerübergreifenden Einsatzmöglichkeiten im Grundschul-Curriculum kennen. Das LEGO Education Robotik-Set SPIKE Essential wird eingeführt und vorgestellt. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam Ideen für eine praktische Anwendungsaufgabe, die als Einstieg für den Workshop 2 dient.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

[Leipzig - AUSGEBUCHT]
Tech4Kids - FIRST LEGO League Discover
(Workshop 2 von 3)

Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen im Bereich frühkindlicher MINT-Bildung anhand praktischer Hands-on-Übungen und Spielszenarien mit den LEGO DUPLO Bausätzen und dem LEGO Vergnügungspark MINT+. Die Förderung von Feinmotorik, sozialen Fähigkeiten und kreativem Denken beim entdeckenden Lernen werden innerhalb von Lernsituationen analysiert. FIRST LEGO League Discover bietet vielfältige Gesprächsanlässe mit der Gruppe. Diese sprachfördernden Aspekte analysieren die Teilnehmenden zusammen in Kleingruppenarbeit.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

[Leipzig]
Tech2Teach - FIRST LEGO League Explore
(Workshop 2 von 3)

Passend zum Saisonthema entwickeln die Teilnehmenden eigene Forschungsfragen und erarbeiten die didaktische Umsetzung für die Schülerinnen und Schüler (Themenfindung, Recherche, Erstellung eines Posters zur Präsentation). Aufbauend schließt sich die praktische Anwendung des Robotik-Sets SPIKE Essential und erste Hands-on-Übungen zur Programmierung des Roboters an. Die Teilnehmenden entwickeln ihre Ideen zum LEGO-Modell weiter und integrieren ein motorisiertes Element. Die Vertiefung in die Programmierung fokussiert fortgeschrittene Programmierung, Fehlersuche und Fehlerbehebung.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

[Leipzig - AUSGEBUCHT]
Tech4Vision - FIRST LEGO League Challenge
(Workshop 2 von 3)

Im Workshop 2 erarbeiten die Teilnehmenden ein Forschungsprojekt. Sie befassen sich mit der Auswahl eines Themas, mit der Recherche, der Problemanalyse und möglichen Lösungsansätzen. Die Teilnehmenden erhalten Tipps für das Teammanagement (Kommunikation, Zusammenarbeit, Zeitmanagement) und den Projektmanagementprozess (Planung, Durchführung, Bewertung). Praktische Übungen anhand des Saisonthemas bilden die Herausforderungen in diesem Workshop.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

[Leipzig]
Tech2Teach - FIRST LEGO League Explore
(Workshop 3 von 3)

Nach einer kurzen Reflexion des vorangegangenen Workshops beschäftigen sich die Teilnehmenden mit dem Projektmanagement für das MINT-Angebot: Planung und Organisation von Teams, Ressourcen-Management und Zeitplanung, Förderung von Teamarbeit und Kommunikation. Die Teilnehmenden setzen sich mit Präsentationstechniken und Bewertungskriterien auseinander und erarbeiten Tipps zur Vorbereitung einer erfolgreichen Präsentation des Projekts. In Teams erarbeiten die Teilnehmenden Ideen für Projekte und simulieren Präsentationssituationen.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

[Leipzig - AUSGEBUCHT]
Tech4Vision - FIRST LEGO League Challenge
(Workshop 3 von 3)

Im letzten Workshop zu FIRST LEGO League Challenge vertiefen sich die Teilnehmenden im Bereich Roboterdesign auf die Schwerpunkte Strukturentwurf, Antriebssysteme und Sensortechnik. Außerdem werden die TN in fortgeschrittene Programmierkonzepte eingeführt (Schleifen, Bedingungen, Funktionen). Im Bereich des Robot-Game analysieren die Teilnehmenden die Spielfläche und die Missionen. Sie beginnen erste Strategien zur Aufgabenbewältigung zu erstellen und simulieren erste Spielszenarien. Dabei liegt der Fokus auf der Diagnose von Problemen, der Optimierung des Programms und auf einer iterativen Entwicklung.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

[Leipzig - AUSGEBUCHT]
Tech4Kids - FIRST LEGO League Discover
(Workshop 3 von 3)

Nach einem kurzen theoretischen Input entwickeln die Teilnehmenden in Kleingruppenarbeit anhand der LEGO Education Discover Materialien pädagogische praxisnahe Konzepte für den Kita-Alltag. Sie beachten dabei die Förderung von Kreativität und problemlösendem Denken bei Kindergartenkindern verschiedener Altersstufen (4 Jahre bis Vorschulalter) sowie Szenarien eines altersübergreifenden Angebots.

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden Tipps zur Elternkommunikation und -einbindung für eine nachhaltige Gestaltung des Projekts.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

Kein passender Termin dabei?
Frag uns nach einem Update oder organisiere deinen eigenen Workshop!
Melde dich gerne bei uns.

Gemeinsam für Bildung und Innovation!
Wir kooperieren mit Unternehmen, Stiftungen und Ministerien.