Lerne, wie du Kinder und Jugendliche optimal auf die FIRST LEGO League vorbereitest! Die Workshops helfen dir, Technik und Teamarbeit spannend zu vermitteln.

Vorteile der Fortbildungen

Praxis & Erfahrung

Die Fortbildungen sind praxisnah und interaktiv gestaltet. Sie bieten dir die Möglichkeit, selbst mit den Materialien zu arbeiten und typische FIRST LEGO League Situationen zu erleben - vom Programmieren eines Roboters bis hin zur Organisation eines Wettbewerbs. So kannst du das Gelernte direkt in der Schule oder in einer Gruppe anwenden.

Technik & Teamwork

Du lernst, wie du das LEGO Education SPIKE Prime Set effektiv einsetzt und deine Gruppe durch die verschiedenen Disziplinen der FIRST LEGO League führst - von Roboterdesign über Forschungsprojekte bis zu den Grundwerten. Wir zeigen dir, wie du Technik altersgerecht und motivierend vermittelst und Teamarbeit gezielt förderst.

Material & Support

Teilnehmende erhalten Zugang zu erprobten Arbeitsmaterialien, Checklisten und Leitfäden, die dich und dein Team bei der Umsetzung unterstützen. Zusätzlich stehen dir unsere erfahrenen Ansprechpersonen auch nach der Fortbildung für Rückfragen zur Verfügung - damit du dich sicher fühlst, wenn es losgeht.

Austausch & Inspiration

Triff andere engagierte Lehrkräfte und Coaches aus der Region oder länderübergreifend - je nach Format. In unseren Workshops bleibt Zeit für Erfahrungsaustausch, Diskussionen und gegenseitige Inspiration. Du bist nicht allein auf dem Weg, sondern Teil einer lebendigen Bildungs-Community.

[Norderstedt]
FIRST LEGO League Jumpstart
Coach-Workshop vor allem für Neueinsteiger

Der „FIRST LEGO League Jumpstart Workshop“ richtet sich an Coaches, die noch keine oder wenig Erfahrungen mit der FIRST LEGO League Challenge haben.

Die genauen Inhalte sind auf der Workshop-Seite beschrieben.

  • Der Workshop richtet sich an Coaches FIRST LEGO League Challenge. Für FIRST LEGO League Explore ist er nicht zu empfehlen.
  • In diesem Workshop wird die Hardware LEGO Education SPIKE Prime mit der zgh. Software SPIKE benutzt.
  • Teilnehmer:innen sollten für die Programmierung ein Notebook oder Tablet mitbringen.

Weiterlesen …

[Norderstedt]
FIRST LEGO League Jumpstart
Coach-Workshop vor allem für Neueinsteiger

Der „FIRST LEGO League Jumpstart Workshop“ richtet sich an Coaches, die noch keine oder wenig Erfahrungen mit der FIRST LEGO League Challenge haben.

Die genauen Inhalte sind auf der Workshop-Seite beschrieben.

  • Der Workshop richtet sich an Coaches FIRST LEGO League Challenge. Für FIRST LEGO League Explore ist er nicht zu empfehlen.
  • In diesem Workshop wird die Hardware LEGO Education SPIKE Prime mit der zgh. Software SPIKE benutzt.
  • Teilnehmer:innen sollten für die Programmierung ein Notebook oder Tablet mitbringen.

Weiterlesen …

[Dresden]
FIRST LEGO League Jumpstart
Coach-Workshop vor allem für Neueinsteiger

Der „FIRST LEGO League Jumpstart Workshop“ richtet sich an Coaches, die noch keine oder wenig Erfahrungen mit der FIRST LEGO League Challenge haben.

Die genauen Inhalte sind auf der Workshop-Seite beschrieben.

  • Der Workshop richtet sich an Coaches FIRST LEGO League Challenge. Für FIRST LEGO League Explore ist er nicht zu empfehlen.
  • In diesem Workshop wird die Hardware LEGO Education SPIKE Prime mit der zgh. Software SPIKE benutzt.
  • Teilnehmer:innen sollten für die Programmierung ein Notebook oder Tablet mitbringen.

Weiterlesen …

[Leipzig]
Tech4Vision - FIRST LEGO League Challenge
(Workshop 1 von 3)

Überblick, Rollenverständnis und erste Herausforderungen

Der erste Workshop-Tag führt in das Bildungsprogramm FIRST LEGO League Challenge ein. Die Teilnehmenden lernen Struktur, Ziele und Ablauf kennen und setzen sich intensiv mit der Rolle der betreuenden Lehrkraft als Coach auseinander. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Anforderungen und Chancen mit dem Coaching verbunden sind – von der Organisation des Teams über die Begleitung der vier Bewertungsbereiche bis hin zur Kommunikation mit Eltern und Veranstaltern. In praktischen Einheiten erleben die Teilnehmenden beispielhafte Herausforderungen aus dem Wettbewerb und diskutieren, wie sie ihre Teams motivierend und zielgerichtet begleiten können.

Die 3 Termine FIRST LEGO League sind nur zusammen buchbar, da die Workshops aufeinander aufbauen.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

[Leipzig]
Tech2Teach - FIRST LEGO League Explore
(Workshop 1 von 3)

Einstieg: Grundlagen & Materialien

Die Teilnehmenden lernen das Bildungsprogramm FIRST LEGO League Explore, das Robotik-Set Lego SPIKE Essential sowie die begleitenden Materialien und Unterlagen kennen. Sie bauen erste Modelle, entdecken die Verbindung von Anleitung und eigener Kreativität und gewinnen Sicherheit im Umgang mit allen Materialien. Mit Hilfe von Informationen und Austausch in der Gruppe bereiten sie sich gezielt auf die Umsetzung des Projekts in der eigenen Einrichtung vor.

Die 3 Termine FIRST LEGO League sind nur zusammen buchbar, da die Workshops aufeinander aufbauen.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

[Bregenz]
FIRST LEGO League Jumpstart
Coach-Workshop vor allem für Neueinsteiger

Der „FIRST LEGO League Jumpstart Workshop“ richtet sich an Coaches, die noch keine oder wenig Erfahrungen mit der FIRST LEGO League Challenge haben.

Die genauen Inhalte sind auf der Workshop-Seite beschrieben.

  • Der Workshop richtet sich an Coaches FIRST LEGO League Challenge. Für FIRST LEGO League Explore ist er nicht zu empfehlen.
  • In diesem Workshop wird die Hardware LEGO Education SPIKE Prime mit der zgh. Software SPIKE benutzt.
  • Teilnehmer:innen sollten für die Programmierung ein Notebook oder Tablet mitbringen.

Weiterlesen …

[Leipzig]
Tech4Vision - FIRST LEGO League Challenge
(Workshop 2 von 3)

Kinder und Jugendliche beim Forschen begleiten

Am zweiten Workshop-Tag steht das Forschungsprojekt im Mittelpunkt. Der Fokus liegt darauf, wie Lehrkräfte Kinder und Jugendliche dabei unterstützen können, selbst ein spannendes Thema zu finden – von der Ideenfindung über die Recherche bis hin zur Präsentation. Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen, die Kindern und Jugendlichen helfen, eigene Fragen zu entwickeln, Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu erarbeiten. Praktische Übungen rund um das aktuelle Saisonthema bieten Inspiration für den Projektstart im eigenen Team. Tipps zur Teamorganisation und zum Zeitmanagement runden das Programm ab.

Die 3 Termine FIRST LEGO League Challenge sind nur zusammen buchbar, da die Workshops aufeinander aufbauen. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular Workshop 1 von 3.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

[Leipzig]
Tech2Teach - FIRST LEGO League Explore
(Workshop 2 von 3)

Robotik vertiefen & Projekt starten

Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Robotik-Set Lego SPIKE Essential und erarbeiten konkrete Schritte zur Projektvorbereitung in ihrer Einrichtung. Sie reflektieren Teamrollen, lernen einfache Projektmanagement-Methoden wie Scrum kennen und entwickeln Ideen zur individuellen Umsetzung. Durch praktische Übungen gewinnen sie Selbstvertrauen und Motivation für die Begleitung ihrer Teams.

Die 3 Termine FIRST LEGO League Explore sind nur zusammen buchbar, da die Workshops aufeinander aufbauen. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular Workshop 1 von 3.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

[Leipzig]
Tech4Vision - FIRST LEGO League Challenge
(Workshop 3 von 3)

Coaching im Robot-Game: Technik, Strategie und Begleitung

Am dritten Workshop-Tag dreht sich alles um das Robot-Game – und darum, wie Coaches ihre Teams bestmöglich beim technischen Einstieg und während der gesamten Saison begleiten können. Die Teilnehmenden lernen Grundlagen des Roboterdesigns kennen und erhalten eine Einführung in zentrale Programmierkonzepte wie Schleifen, Bedingungen und Funktionen. Aufbauend darauf üben sie, wie sie ihre Teams bei der Strategieentwicklung unterstützen, beim Testen begleiten und zur kontinuierlichen Verbesserung anleiten können. Ziel ist es, Sicherheit im technischen Coaching zu gewinnen und die Rolle als Coach im Robot-Game kompetent und motivierend auszufüllen.

Die 3 Termine FIRST LEGO League Challenge sind nur zusammen buchbar, da die Workshops aufeinander aufbauen. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular Workshop 1 von 3.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

[Leipzig]
Tech2Teach - FIRST LEGO League Explore
(Workshop 3 von 3)

Coaching, Teamwork & Präsentation

Die Teilnehmenden erleben die Bedeutung von Teamarbeit, reflektieren ihre Rolle als Coach und setzen sich mit Herausforderungen im Projektalltag auseinander. Sie lernen das Teamposter als zentrales Element der Projektarbeit kennen und entwickeln kreative Ideen zur Präsentation. Der Austausch und die Reflexion helfen dabei, die eigene Umsetzung gezielt weiterzuentwickeln.

Die 3 Termine FIRST LEGO League Explore sind nur zusammen buchbar, da die Workshops aufeinander aufbauen. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular Workshop 1 von 3.

Eine Kooperation von VDI-GaraGe und HANDS on TECHNOLOGY e.V.,  finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

Weiterlesen …

Kein passendes Angebot dabei?
Melde dich gerne bei uns.

Gemeinsam für Bildung und Innovation!
Wir kooperieren mit Unternehmen, Stiftungen und Ministerien.